Kulturschock für Deutsche in den USA

Herzlichen Glückwunsch, du hast dich entschieden, das Abenteuer deines Lebens zu wagen und in die USA auszuwandern! Aber Vorsicht, denn neben den strahlenden Lichtern und verlockenden Freiheiten erwarten dich auch einige kulturelle Kuriositäten, die dich als Deutschen sicherlich überraschen werden. Hier sind mehr als 20 Punkte, mit denen du dich vertraut machen solltest, um bestens vorbereitet zu sein:

  1. Maßeinheiten: Bereite dich darauf vor, von metrischen Einheiten auf das ungewohnte Maßsystem der USA umzustellen. Sag „goodbye“ zu Kilometern und „hello“ zu Meilen.
  2. Datumsschreibweise: Statt des gewohnten Tages/Monats/Jahres-Formats, benutzen die Amerikaner die Monat/Tag/Jahr-Reihenfolge – also wunder dich nicht, wenn du am 04/07/23 zum Unabhängigkeitstag gratuliert wirst!
  3. Trinkgeldkultur: In den USA ist Trinkgeld ein Muss und nicht etwa eine nette Geste. Denk daran, mindestens 15-20% des Rechnungsbetrags im Restaurant zu hinterlassen, sonst könntest du den Kellner als „Geizhals“ abstempeln.
  4. Offenheit: Amerikaner sind für ihre freundliche und aufgeschlossene Art bekannt. Es ist normal, dass dir wildfremde Menschen auf der Straße „How are you doing?“ zurufen, auch wenn sie nicht wirklich an deinem Befinden interessiert sind.
  5. Essgewohnheiten: Portionen in den USA sind oft gigantisch, also behalte dein entgeistertes „Das ist doch viel zu viel!“ besser für dich.
  6. Wahlmöglichkeiten: Wenn du das Sortiment im Supermarkt siehst, wirst du verstehen, warum die USA als Land der unbegrenzten Möglichkeiten bezeichnet wird. Hunderte von Frühstückszerealien und eine endlose Auswahl an Joghurtsorten könnten dich überfordern.
  7. Autofahren: An Ampeln darfst du in den meisten Bundesstaaten rechts abbiegen, auch wenn die Ampel rot ist – sofern du niemanden gefährdest, versteht sich!
  8. Small Talk: Small Talk ist ein fester Bestandteil des sozialen Miteinanders. Sei vorbereitet, über das Wetter, deine Wochenendpläne oder Sport zu plaudern – selbst mit Fremden im Aufzug.
  9. Flaggenliebe: Die USA sind stolz auf ihre Flagge und du wirst sie überall sehen – von Straßenlaternen bis hin zu Kaffeetassen. Also keine Scherze über das „Stars and Stripes“-Fieber!
  10. Fast Food und Drive-Thrus: Du wirst überall auf Fast-Food-Restaurants und praktische Drive-Thrus stoßen – eine kulturelle Eigenheit, die dein Magen und deine Zeitplanung beeinflussen könnte.
  11. Kosten für medizinische Versorgung: In den USA gibt es keine kostenlose Gesundheitsversorgung wie in Deutschland. Versicherungskosten könnten dich zunächst erschrecken.
  12. Sicherheitskontrollen: Bereite dich auf gründliche Sicherheitskontrollen am Flughafen und bei Veranstaltungen vor. Das kann manchmal etwas länger dauern.
  13. Lautstärke: Amerikaner sind nicht gerade leise. Du könntest dich inmitten einer lauten Unterhaltung wiederfinden, selbst wenn du dich gerade in einem Café befindest.
  14. Feiertage: Die USA feiern viele Feiertage, von Thanksgiving bis zum 4. Juli. Freu dich auf spektakuläre Feuerwerke und ausgefallene Festzüge.
  15. Verkäuferfreundlichkeit: Verkäufer und Kellner in den USA sind äußerst freundlich und aufmerksam. Du könntest dich fast wie ein VIP fühlen.
  16. Super Bowl Hype: Die Super Bowl ist das Ereignis des Jahres. Du könntest dich versehentlich in einem Gespräch über das Sportereignis des Jahres wiederfinden, selbst wenn du kein Interesse daran hast.
  17. Steuern: Das US-Steuerrecht kann komplex sein. Überlege zweimal, bevor du deine Steuererklärung auf eigene Faust machst.
  18. Religion: Religiöse Überzeugungen sind in den USA weit verbreitet, also sei darauf vorbereitet, dass diese Themen in Gesprächen auftauchen können.
  19. Versicherungen: Von Haftpflicht bis zur Zahnzusatzversicherung – Versicherungen sind in den USA weit verbreitet und könnten deinen Kopf zum Schwirren bringen.
  20. Fußball ist Football: Vergiss nicht, dass „Fußball“ in den USA als „Soccer“ bekannt ist, und der Begriff „Football“ sich auf American Football bezieht.
  21. Sonnenschutz: In den sonnigen Staaten könntest du unvorbereitet einem Hitzschlag erliegen. Vergiss also nicht, Sonnencreme und einen Hut bereitzuhalten.
  22. Wegbeschreibungen: Amerikaner geben oft Entfernungen in Fahrzeit statt in Kilometern an, also solltest du dich an Sätze wie „Es ist eine Stunde entfernt“ gewöhnen.
  23. Warteschlangenkultur: In den USA wird meist nach dem „First-come, first-served“ Prinzip bedient. Kein Anstehen ist ein No-Go!
  • Die Sprache: Englisch ist die offizielle Sprache der USA, aber viele Menschen sprechen auch andere Sprachen, wie Spanisch, Französisch und Chinesisch. Wenn Sie kein Englisch sprechen, sollten Sie sich vor Ihrer Auswanderung um einen Sprachkurs kümmern.
  • Die Kultur: Die Kultur der USA ist sehr unterschiedlich von der deutschen Kultur. In den USA sind Menschen allgemein offener und freundlicher als in Deutschland. Sie sind auch viel direkter und sprechen ihre Meinung oft frei aus. Dies kann für Deutsche anfangs etwas gewöhnungsbedürftig sein.
  • Das Essen: Das Essen in den USA ist sehr anders als in Deutschland. Es gibt viele Fast-Food-Restaurants, aber auch viele gute Restaurants, die internationale Küche anbieten. Wenn Sie sich an die amerikanische Küche gewöhnen möchten, sollten Sie sich einige typische Gerichte wie Hamburger, Hot Dogs und Pizza bestellen.
  • Die Preise: Die Lebenshaltungskosten in den USA sind in der Regel höher als in Deutschland. Dies gilt vor allem für die Miete, die Lebensmittel und die Krankenversicherung. Wenn Sie planen, in die USA auszuwandern, sollten Sie sich vor Ihrer Auswanderung über die Lebenshaltungskosten informieren.
  • Die Arbeitskultur: Die Arbeitskultur in den USA ist sehr leistungsorientiert. Menschen in den USA arbeiten oft lange Stunden und haben wenig Freizeit. Wenn Sie in die USA auswandern, sollten Sie sich auf eine harte Arbeit einstellen.
  • Die Politik: Die USA sind ein sehr politisch gespaltenes Land. Es gibt viele verschiedene politische Parteien und Ideologien. Wenn Sie in die USA auswandern, sollten Sie sich vor Ihrer Auswanderung über die amerikanische Politik informieren.

Der Kulturschock für Deutsche in den USA kann groß sein. Hier sind noch ein paar mehr. 😉

  • Die Zeitzonen: Die USA sind ein riesiges Land mit fünf Zeitzonen. Wenn Sie aus Deutschland auswandern, sollten Sie sich vor Ihrer Auswanderung über die Zeitzonen informieren.
  • Das Wetter: Das Wetter in den USA ist sehr unterschiedlich. Es gibt heiße und trockene Wüsten, kalte und schneebedeckte Berge, subtropische Wälder und vieles mehr. Wenn Sie aus Deutschland auswandern, sollten Sie sich vor Ihrer Auswanderung über das Wetter in der Region informieren, in die Sie ziehen möchten.
  • Die Landschaft: Die USA sind ein sehr schönes Land mit einer vielfältigen Landschaft. Es gibt riesige Wüsten, imposante Berge, dichte Wälder und wunderschöne Strände. Wenn Sie aus Deutschland auswandern, sollten Sie sich vor Ihrer Auswanderung über die Landschaft in der Region informieren, in die Sie ziehen möchten.
  • Die Menschen: Die Menschen in den USA sind sehr freundlich und offen. Sie sind auch sehr patriotisch und lieben ihre Heimat. Wenn Sie aus Deutschland auswandern, werden Sie sich in den USA schnell wohlfühlen.

Bereite dich auf diese und viele weitere kuriose Erfahrungen vor, wenn du als Deutscher in die USA auswanderst. Lass dich von den Kulturschocks nicht einschüchtern, sondern betrachte sie als Teil deines aufregenden neuen Lebensabenteuers!