Was muss ich bei einer Reise in die USA beachten?

Eine Reise in die USA ist für viele Menschen ein lang gehegter Traum. Doch bevor es losgehen kann, gibt es einiges zu beachten. Die USA haben einige spezifische Einreise- und Gepäckbestimmungen, zudem gibt es kulturelle Unterschiede, die es zu berücksichtigen gilt. In diesem Artikel erhalten Sie eine Übersicht darüber, was Sie bei Ihrer Reise in die USA beachten müssen.

Wissenswertes:

  • Die USA haben spezifische Einreise- und Gepäckbestimmungen, die zu beachten sind.
  • Es gibt kulturelle Unterschiede, die bei einer Reise in die USA berücksichtigt werden sollten.
  • In diesem Artikel finden Sie eine Übersicht über alles, was Sie bei Ihrer Reise in die USA beachten müssen.

Einreisebestimmungen in die USA

Bevor Sie Ihre Reise in die USA antreten, sollten Sie sich über die Einreisebestimmungen des Landes informieren. Für deutsche Staatsangehörige besteht grundsätzlich eine Visumspflicht. Allerdings gibt es auch die Möglichkeit, visumfrei in die USA einzureisen.

Einreisebestimmungen in die USA

Als deutscher Staatsangehöriger können Sie visumfrei in die USA einreisen, wenn Sie entweder im Rahmen des Visa Waiver Programms (VWP) reisen oder ein B-1/B-2-Visum besitzen.

Das VWP ermöglicht es Staatsangehörigen bestimmter Länder, für einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen ohne Visum in die USA zu reisen. Dazu zählt auch Deutschland. Allerdings müssen Sie vor der Einreise eine elektronische Einreiseerlaubnis (ESTA) beantragen und die damit verbundenen Gebühren entrichten.

Wenn Sie kein ESTA haben oder nicht im Rahmen des VWP reisen, benötigen Sie ein B-1/B-2-Visum. Dieses muss vor der Einreise bei der US-amerikanischen Botschaft beantragt werden und ist mit Kosten verbunden.

Voraussetzungen für die visumfreie Einreise Voraussetzungen für die Einreise mit Visum
  • Deutscher Staatsangehöriger
  • Aufenthalt von max. 90 Tagen
  • ESTA-Beantragung vor Einreise
  • Deutscher Staatsangehöriger
  • Aufenthalt von max. 180 Tagen
  • B-1/B-2-Visum beantragen

Bitte beachten Sie, dass Sie trotz ESTA oder Visum von den US-Grenzbehörden jederzeit abgewiesen werden können, wenn Sie gegen Einreisebestimmungen verstoßen oder die Einreise aus anderen Gründen verweigert wird.

An den Flughäfen der USA finden regelmäßig verschärfte Kontrollen statt. Damit Sie problemlos einreisen können, sollten Sie sich an die Einreisebestimmungen halten und alle erforderlichen Dokumente dabei haben.

Gepäckbestimmungen und Flugbuchung

Bevor Sie Ihre Reise in die USA antreten, sollten Sie sich über die Gepäckbestimmungen informieren. Jeder Fluggesellschaft hat hier unterschiedliche Regelungen, die Sie auf der Webseite der entsprechenden Airline abrufen können.

Generell gilt jedoch, dass Sie ein Handgepäckstück mitnehmen dürfen. Dieses sollte bestimmte Maße nicht überschreiten, um als Handgepäck anerkannt zu werden. Auch Flüssigkeiten dürfen nur in begrenzter Menge im Handgepäck mitgeführt werden.

Check-In und Gepäckaufgabe

Um lange Wartezeiten am Flughafen zu vermeiden, empfiehlt es sich, online einzuchecken und das Gepäck schon vorab aufzugeben. Hierbei sollten Sie darauf achten, wie lange vor dem Abflug die Gepäckaufgabe möglich ist.

Je nach Airline und Buchungsklasse können Sie auch mehrere Gepäckstücke aufgeben. Achten Sie darauf, dass Sie nicht das erlaubte Gewicht überschreiten, um zusätzliche Gebühren zu vermeiden.

Sitzplatzreservierung

Wenn Sie einen Langstreckenflug in die USA antreten, kann eine Sitzplatzreservierung sinnvoll sein. Hierbei können Sie Ihren Wunschsitzplatz gegen Gebühr vorab reservieren.

Airline Sitzplatzreservierung möglich? Kosten
Delta Ja Ab 15€
United Airlines Ja Ab 9€
American Airlines Ja Ab 15€

Bitte beachten Sie, dass bei manchen Airlines die Sitzplatzreservierung bereits im Ticketpreis enthalten sein kann.

Sprache und Kommunikation

Die offizielle Amtssprache in den USA ist Englisch. Es kann jedoch vorkommen, dass in manchen Bundesstaaten auch andere Sprachen wie Spanisch oder Französisch gesprochen werden. Wenn Sie kein Englisch sprechen, sollten Sie sich auf Reisen in die USA auf die Verständigung in Englisch einstellen.

Es kann vorkommen, dass Sie bei der Einreise nach Ihren Reiseplänen und dem Zweck Ihrer Reise befragt werden. Auch an öffentlichen Orten wie Hotels, Restaurants oder Bahnhöfen kann es durchaus passieren, dass Sie auf Englisch angesprochen werden. Es kann daher hilfreich sein, einige englische Redewendungen zu kennen.

Wichtig zu wissen ist auch, dass es in den USA Unterschiede in der Aussprache und im Wortschatz gibt. Einige Wörter und Ausdrücke haben in den USA eine andere Bedeutung als in Deutschland. Es lohnt sich also, sich vorab mit einigen typischen Begriffen auseinanderzusetzen.

Amerikanisches Englisch vs. britisches Englisch

Es gibt einige Unterschiede zwischen dem amerikanischen Englisch und dem britischen Englisch. Während in den USA zum Beispiel „apartment“ gesagt wird, wird in England „flat“ verwendet. Auch bei der Aussprache gibt es Unterschiede. So wird das „r“ in den USA oft stärker betont als im britischen Englisch.

Hilfreiche englische Redewendungen

„Excuse me, could you help me, please?“ – „Entschuldigung, könnten Sie mir bitte helfen?“

„I don’t speak English very well.“ – „Ich spreche nicht sehr gut Englisch.“

„Could you speak a bit slower, please?“ – „Könnten Sie bitte etwas langsamer sprechen?“

Es ist auch immer hilfreich, ein Wörterbuch oder eine Übersetzungs-App auf Ihrem Smartphone dabei zu haben.

Währung und Zahlungsmittel

Wenn Sie in die USA reisen, sollten Sie sich über das Zahlungsmittel und die Währung informieren. Die offizielle Währung der Vereinigten Staaten von Amerika ist der US-Dollar (USD).

Es ist ratsam, vor der Reise eine kleine Menge an US-Dollar in bar umzutauschen, um kleinere Ausgaben wie z. B. Trinkgelder zu bezahlen. Grundsätzlich können Sie in den USA aber auch mit Ihrer Kreditkarte oder EC-Karte bezahlen.

Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung von EC-Karten im Ausland Gebühren anfallen können. Informieren Sie sich daher im Vorfeld bei Ihrer Bank über die anfallenden Gebühren.

In den USA werden oft auch sogenannte „Traveler’s Checks“ akzeptiert, die Sie bei Ihrer Bank bestellen können. Beachten Sie jedoch, dass diese häufig mit zusätzlichen Gebühren und einem schlechten Wechselkurs verbunden sind.

Klima und Kleidung

Die USA sind ein großes Land mit einer Vielzahl von Klimazonen, daher ist es wichtig, das Wetter und die Temperaturen des Gebiets, das Sie bereisen möchten, im Voraus zu recherchieren.

Im Nordosten und Nordwesten können die Winter sehr kalt sein, während es im Südosten das ganze Jahr über durchgehend warm ist. Im Westen ist es trocken und in einigen Gebieten sehr heiß, während es im Osten viel Niederschlag gibt.

Wenn Sie im Sommer reisen, sollten Sie leichte, atmungsaktive Kleidung tragen, um der Hitze zu entgehen. Im Winter benötigen Sie warme Kleidung, einschließlich einer wasserdichten Jacke oder einem Mantel und Schuhen mit rutschfester Sohle für Schnee und Eis.

Es ist auch wichtig, bequeme Schuhe für das Reisen und Sightseeing zu tragen. In Städten kann das Gehen viel einfacher und schneller sein als das Fahren, daher empfehlen wir Ihnen, bequeme Schuhe für lange Spaziergänge und Erkundungstouren einzupacken.

Beachten Sie, dass es in einigen Gebieten der USA aufgrund kultureller Normen unangemessen sein kann, zu viel Haut zu zeigen oder zu offenherzig zu kleiden, insbesondere in religiösen Stätten und konservativeren Bundesstaaten. Informieren Sie sich im Voraus über die örtlichen Gepflogenheiten, um Probleme zu vermeiden.

Gesundheitsvorsorge und Impfungen

Wenn Sie in die USA reisen, sollten Sie sich über die nötigen Impfungen und Gesundheitsvorsorge informieren. Die USA haben zwar keine besonderen Anforderungen an Impfungen bei der Einreise, dennoch ist es ratsam, sich vorab von einem Arzt beraten zu lassen.

Überprüfen Sie, ob Ihre Standardimpfungen (wie Tetanus, Diphtherie und Polio) aufgefrischt werden müssen. Darüber hinaus empfiehlt es sich, sich vorab über die aktuellen Gesundheitsrisiken in den USA zu informieren und gegebenenfalls weitere Impfungen (wie gegen Hepatitis A/B oder Tollwut) in Erwägung zu ziehen.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass die medizinische Versorgung in den USA sehr teuer ist. Wenn Sie keine Reiseversicherung haben, können Krankenhaus- oder Arztkosten schnell sehr hoch werden. Stellen Sie sicher, dass Ihre Versicherung ausreichenden Schutz bietet, damit Sie sich im Ernstfall keine Sorgen machen müssen.

Wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, sollten Sie genug Vorrat für die gesamte Reisedauer mitnehmen und sicherstellen, dass Sie eine Kopie des Rezepts bei sich tragen.

Covid-19

Aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation gelten spezielle Bestimmungen, die sich jederzeit ändern können. Informieren Sie sich vor Reiseantritt über die aktuellen Einreise- und Quarantänebestimmungen der USA sowie über die Regeln und Vorschriften, die in den einzelnen Bundesstaaten gelten.

Es besteht auch eine Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln und bestimmten Geschäften und öffentlichen Einrichtungen. Halten Sie Abstand zu anderen Personen und waschen Sie regelmäßig Ihre Hände.

Versicherungsschutz, Kultur und Umgangsformen

Bevor Sie Ihre Reise in die USA antreten, sollten Sie sich über Ihren Versicherungsschutz informieren. Eine Auslandskrankenversicherung ist empfehlenswert, um im Notfall medizinische Kosten abzudecken.

Es ist wichtig, sich mit der Kultur und den Umgangsformen in den USA vertraut zu machen. Amerikaner sind offen und freundlich, schätzen aber auch Höflichkeit und Respekt vor Autoritäten. Ein Trinkgeld von 15-20% ist in Restaurants üblich.

Im öffentlichen Raum ist das Rauchen in vielen Bundesstaaten verboten. Auch Alkohol darf nicht überall konsumiert werden.

Es ist ratsam, bei öffentlichen Veranstaltungen wie Konzerten oder Sportereignissen aufmerksam zu bleiben und sich an die Sicherheitsvorschriften zu halten.

In den USA gilt die Möglichkeit der freien Meinungsäußerung. Dennoch sollten politische Themen vermieden werden, um Konflikte zu vermeiden.

Verkehr und Verkehrsmittel, Sicherheit und Notfallkontakte, Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, Essgewohnheiten und kulinarische Besonderheiten, Reisetipps und Empfehlungen

Die USA sind ein großes Land und bieten eine Vielzahl von Verkehrsmitteln, um von einem Ort zum anderen zu gelangen. In den meisten Städten gibt es öffentliche Verkehrsmittel wie Busse und U-Bahnen, aber auch Taxis und Mietwagen stehen zur Verfügung. Wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind, denken Sie daran, dass die Regeln für den Straßenverkehr in den USA von denen in Deutschland abweichen können. Beachten Sie insbesondere die Geschwindigkeitsbegrenzungen und die Straßenverkehrszeichen, um Bußgelder zu vermeiden.

Die USA sind ein sicheres Land, aber wie überall auf der Welt sollten Sie auch hier Vorsicht walten lassen und Ihre Wertsachen im Auge behalten. In Notfällen wählen Sie die Notrufnummer 911 und halten Sie sich immer an die Anweisungen der Polizei oder anderer Behörden.

Die USA haben eine reiche Geschichte und eine Fülle von Sehenswürdigkeiten und Attraktionen. Besuchen Sie die Freiheitsstatue in New York City, den Grand Canyon in Arizona oder die Golden Gate Bridge in San Francisco. Aber auch abseits der bekannten Touristenorte gibt es viele unbekannte Juwelen zu entdecken.

Die amerikanische Küche ist genauso vielfältig wie das Land selbst. Probieren Sie unbedingt den klassischen Burger oder Hotdog, aber auch die texanische BBQ-Küche oder die Meeresfrüchte in der Region New England sind unbedingt einen Versuch wert. Beachten Sie jedoch, dass Trinkgelder in Restaurants üblich sind und etwa 15-20% des Rechnungsbetrags betragen sollten.

  • Vergessen Sie nicht, vor Ihrer Reise eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen, um im Notfall abgesichert zu sein.
  • Wenn Sie mit Freunden oder Familie reisen, achten Sie darauf, dass Ihre Handys immer aufgeladen und Ihre Notfallkontakte aktualisiert sind.
  • Planen Sie Ihre Reise im Voraus und informieren Sie sich über die verschiedenen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten, die Sie besuchen möchten.
  • Vermeiden Sie es, in den Großstädten allein nachts unterwegs zu sein, besonders in weniger sicheren Gegenden.
  • Denken Sie daran, dass die USA eine große Nation sind, in der es viele unterschiedliche Klimazonen gibt. Packen Sie dementsprechend Kleidung ein, die für das Klima geeignet ist.

Mit diesen Tipps sollten Sie bestens vorbereitet sein, um Ihre Reise in die USA zu genießen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.

Fazit

Wir hoffen, dass wir dir mit diesem Artikel eine gute Übersicht über das Reisen in die USA geben konnten. Beachte bitte, dass es immer ratsam ist, sich vor der Reise über aktuelle Einreisebestimmungen und Reisewarnungen zu informieren.

Bei der Flugbuchung solltest du darauf achten, dass du das erlaubte Gepäckgewicht nicht überschreitest und falls du vor Ort mobil sein möchtest, ist es empfehlenswert, sich bereits im Vorfeld über die Verkehrsmittel und Straßenregeln zu informieren.

Auch wenn Englisch in den USA die Amtssprache ist, gibt es immer wieder Situationen, in denen es sinnvoll sein kann, sich mit ein paar Wörtern auf Spanisch, Französisch oder einer anderen Sprache verständigen zu können.

Für die Nutzung von Kredit- und EC-Karten solltest du dich vorher bei deinem Kreditinstitut informieren, ob Gebühren für Auslandsabhebungen anfallen. Solltest du in den USA medizinische Hilfe benötigen, sind die Kosten dafür sehr hoch. Es ist daher dringend zu empfehlen, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen.

In den USA gibt es viele unterschiedliche Klimazonen, sodass es ratsam ist, sich vorab über das zu erwartende Wetter und spezifische Kleidungsempfehlungen zu informieren. Zudem solltest du aufgrund der kulturellen Unterschiede beim Umgangston und Verhalten keine voreiligen Schlüsse ziehen. Amerikaner sind meist sehr freundlich und offen, schätzen aber auch ein gewisses Maß an Höflichkeit.

Abschließend möchten wir dir noch einige Tipps und Empfehlungen mit auf den Weg geben. Die USA bieten eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, daher solltest du dir vor der Reise einen groben Plan machen, was du unbedingt sehen möchtest. Auch kulinarisch hat die USA einiges zu bieten, probiere ruhig mal die lokale Küche aus.

Wir hoffen, dass du eine tolle und unvergessliche Reise in die USA erlebst!

FAQ

Q: Was muss ich bei einer Reise in die USA beachten?

A: Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Ihrer Reise in die USA.

Q: Einreisebestimmungen in die USA

A: Erfahren Sie mehr über die Einreisebestimmungen und welche Dokumente Sie benötigen.

Q: Gepäckbestimmungen und Flugbuchung

A: Informieren Sie sich über die Gepäckbestimmungen und Tipps zur Flugbuchung.

Q: Sprache und Kommunikation

A: Lesen Sie hier über die gängige Sprache und Kommunikationsmöglichkeiten in den USA.

Q: Währung und Zahlungsmittel

A: Erfahren Sie mehr über die Währung und welche Zahlungsmittel akzeptiert werden.

Q: Klima und Kleidung

A: Informieren Sie sich über das Klima in den USA und welche Kleidung empfohlen wird.

Q: Gesundheitsvorsorge und Impfungen

A: Hier finden Sie Informationen zur Gesundheitsvorsorge und den empfohlenen Impfungen.

Q: Versicherungsschutz, Kultur und Umgangsformen

A: Erfahren Sie mehr über den Versicherungsschutz, die Kultur und Umgangsformen in den USA.

Q: Verkehr und Verkehrsmittel, Sicherheit und Notfallkontakte, Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, Essgewohnheiten und kulinarische Besonderheiten, Reisetipps und Empfehlungen

A: Hier erhalten Sie Informationen zu Verkehr und Verkehrsmitteln, Sicherheit und Notfallkontakten, Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, Essgewohnheiten und kulinarischen Besonderheiten sowie hilfreiche Reisetipps und Empfehlungen.